Unser Portfolio
Automatisierte Berichterstellung bei der Beratungsfirma S.

Kunde:
Die Beratungsfirma S. aus Frankfurt am Main ist seit 2012 auf Steuer- und Finanzberatung spezialisiert. Das Unternehmen beschäftigt 25 Mitarbeitende und betreut rund 200 mittelständische Kunden in ganz Hessen. Der Jahresumsatz liegt bei ca. 6 Mio. €.
Ausgangssituation und Problemstellung:
Ein zentraler Teil der Dienstleistung war die Erstellung und Versendung von monatlichen Finanz- und Steuerreports an die Mandanten. Der Prozess war vollständig manuell:
Daten aus dem Buchhaltungsprogramm (DATEV) wurden von Mitarbeitenden exportiert
Inhalte mussten in Excel konsolidiert und in Word-Berichte übertragen werden
Anschließend wurden PDFs erstellt und per E-Mail an die Kunden versendet
Dieser Prozess war zeitaufwendig und fehleranfällig:
2–3 Stunden pro Kunde für die Berichtserstellung
Insgesamt 120+ Arbeitsstunden pro Monat nur für Reportings
Hohe Belastung für Junior-Consultants, die kaum Zeit für Beratungsleistungen hatten
Fehler in Zahlen oder fehlende Dateien führten zu Kundenbeschwerden
Lösung und Vorgehensweise:
Wir haben den Reporting-Prozess durch einen automatisierten Workflow digitalisiert und standardisiert:
Datenintegration:
Direkte Anbindung von DATEV über eine API-Schnittstelle.
Automatischer Abruf der Finanz- und Steuerdaten für jeden Mandanten.
Automatisierte Reportgenerierung:
Erstellung von standardisierten Reportvorlagen in Power BI und Microsoft Word.
Generierung von PDF-Reports per Knopfdruck – vollständig automatisiert.
E-Mail-Workflow:
Automatische Erstellung von E-Mails mit personalisierter Anrede.
PDF-Reports werden direkt angehängt und über Microsoft Outlook verschickt.
Versand-Status wird im CRM (HubSpot) dokumentiert.
Qualitätssicherung:
Implementierung von Validierungsregeln: fehlende Daten oder Unstimmigkeiten führen zu einem Warnhinweis.
Alle versendeten Reports werden revisionssicher im DMS (DocuWare) archiviert.
Ergebnisse:
Die Einführung der Workflow-Automatisierung führte zu deutlichen Effizienzsteigerungen:
Reduzierung der Bearbeitungszeit von 2–3 Stunden auf 10 Minuten pro Mandant
Einsparung von ca. 110 Arbeitsstunden pro Monat
Fehlerquote um über 90 % reduziert
Mitarbeiterzufriedenheit deutlich gestiegen, da repetitive Aufgaben wegfallen
Kunden profitieren von schnelleren und fehlerfreien Reports
Langfristiger Nutzen:
Die Beratungsfirma S. kann nun mehr Kapazitäten für Beratung und Kundenbetreuung einsetzen. Gleichzeitig steigt die Skalierbarkeit: Das Unternehmen kann ohne zusätzliche Mitarbeitende deutlich mehr Mandanten betreuen. Die Lösung ist erweiterbar, z. B. durch Dashboards im Kundenportal, sodass Mandanten Reports jederzeit online abrufen können.