Anleitungen

Wie kann ich Texte in WordPress mit Elementor bearbeiten?

In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Texte Ihrer WordPress Website ganz einfach bearbeiten können. In unserem Beispiel nutzen wir Elementor als Page-Builder. Damit lassen sich viele Elemente ganz einfach in die Website einbinden.

1. Seitenübersicht öffnen

Nachdem Sie sich im WordPress Backend eingeloggt haben (Login-Anleitung), müssen Sie zunächst zur entsprechenden Seite navigieren, auf der Sie den Text bearbeiten möchten. Dazu wählen wir im linken Seitenmenü die Option Seiten aus:

2. Seite auswählen und bearbeiten

Es erscheint nun eine Übersicht aller Seiten. Fahren Sie mit der Maus über die gewünscht Seite. Auf diese Weise werden Ihnen mehrere Optionen angeboten. Wählen Sie Mit Elementor bearbeiten:

3. Element zum Bearbeiten auswählen

WordPress öffnet die Seite mit dem Editor von Elementor. Nun können Änderungen vorgenommen werden. Die Seite ist in mehrere Abschnitte und Container aufgebaut. Klicken Sie auf das gewünschte Element, dass Sie bearbeiten möchten. In unserem Text klicken wir auf den Textblock unter der Überschrift. Der Textblock wird lila umrandet und auf der linken Seite erscheint ein Menü zur Bearbeitung des Textes:

Im linken Seitenmenü von Elementor kann der Text direkt bearbeitet werden. Elementor bietet zusätzlich viele Formatierungsoptionen. Von der Ausrichtung des Textes bis hin zu Größe, Farbe, Ausrichtungen und Aufzählungen ist alles möglich.

4. Stil mit Elementor bearbeiten

Über den Register Stil können weitere Einstellungen zur Farbe und Typografie vorgenommen werden:

Elementor nutzt grundsätzlich die Voreinstellungen, die für das Theme hinterlegt sind. Allerdings besteht immer die Möglichkeit Elemente nochmal separat zu stylen, wenn spezielle Änderungen notwendig sind. Auf diese Weise lassen sich Änderungen schnell und einfach vornehmen. Beim Bearbeiten werden die Änderungen direkt in der Vorschau angezeigt.

5. Erweiterte Einstellungen

Der letzte Register Erweitert bietet nochmal tiefere Einstellungen. Diese sind etwas technischer und bieten Funktionen wie das hinterlegen von Abständen, Bewegungseffekte, spezielle Attribute sowie individuellen CSS-Code, um einen individuellen Style festzulegen, wenn die Einstellungen durch Elementor nicht ausreichen sollten:

6. Einstellungen speichern

Ist die Bearbeitung abgeschlossen, dann können die Änderungen abgespeichert werden. Hierzu muss auf den lila Button Veröffentlichen geklickt werden:

Die Einstellungen werden somit gespeichert und lassen sich mit dem Auge Button einsehen. Oder Sie rufen den Link manuell auf im Browser.

Das Bearbeiten von Texten in WordPress kann mittels Elementor schnell und effizient erfolgen. Mit dem Elementor Page-Builder lassen sich alle visuelle Einstellungen vornehmen und unterschiedlichste Elemente hinzufügen und bearbeiten. Elementor arbeitet dabei nach dem Baukasten Prinzip und kann in der Pro Version wie hier vorhanden um weitere Elemente erweitert werden. Zudem werden viele Plugins angeboten, um die Funktionen zu erweitern.

Schauen Sie sich folgende Artikel an, die mit diesem Thema zusammenhängen und hilfreich sein könnten:

Elementor sieht bei mir etwas anders aus. Woran liegt es?

Keine Sorge das ist gut möglich. Dies kann an einer anderen Version liegen. Die Standard und Pro Variante von Elementor unterscheiden sich in der Darstellung. Bspw. ist der Veröffentlichen Button bei der Pro Variante oben rechts, während er sich bei der Standard Variante unten links befindet. Auch kann es sich um eine andere Version handeln. Elementor bringt regelmäßig Updates raus. Diese können zur Erweiterung und Verbesserung der Funktionen beitragen sowie eine Änderung der Darstellung herbeiführen.

Ich habe die Änderungen gespeichert. Aber ich sehe keine Änderung beim Betrachten der Website. Woran liegt das?

Sollten Sie die Änderungen nicht direkt sehen, kann es am Cache liegen, der Daten zwischenspeichert und noch alte Informationen vorhält. Stellen Sie sicher, dass der Cache im Browser geleert wurde. Falls Ihre Website selbst auch noch ein Caching zur Optimierung nutzt, löschen Sie auch diesen Cache. Ggf. ist auch eine Caching-Funktion über den Sever aktiv. In diesem Fall muss auch hier der Cache geleert werden.

Die WordPress Vorschau sieht anders aus als die tatsächliche Website. Wieso ist das so?

Das ist gut möglich. Elementor lädt unter Umständen nicht direkt alle Elemente bzw. Skripte und stellt ggf. dann die Seite anders da. Auch hier kann Caching die Anzeige verfälschen bzw. verändern.

Wie kann ich auf Elementor Pro Funktionen zugreifen?

Um Elementor Pro zu nutzen, muss bei Elementor eine Pro-Lizenz erworben werden. Erst dann kann die Pro-Version installiert und erweiterte Funktionen genutzt werden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert