Barrierefreieheit, Uncategorized

Website barrierefrei – Anforderungen, Auswirkungen und Lösungen zum Barrierefreiheitsstärkungsgesetz 2025


Ziel des Gesetzes

Wen betrifft das Gesetz?

Barrierefreiheitsstärkungsgesetz betrifft: Öffentlicher Sektor, Private Unternehmen und Digitale Dienstleister

Die wichtigsten Anforderungen

Frist zur Umsetzung


1. Alt-Text für Bilder und andere Medien

2. Klare Struktur und Navigation

3. Lesbare Inhalte und kontrastreiches Design

4. Kompatibilität mit assistiven Technologien

5. Tastatursteuerung

6. Barrierefreie Multimedia-Inhalte

Die Rolle der BITV 2.0 und WCAG-Standards

Warum jetzt handeln?


1. Rechtliche Strafen

2. Haftung und Klagen

3. Wettbewerbsnachteile

Reale Beispiele für Konsequenzen

Warum frühzeitiges Handeln entscheidend ist

Beschreibt den Druck bei einer kurzen Übergangsfrist: Stressigen Nachbesserungen unter Zeitdruck, Höhere Kosten durch externe Experten und unnötigen rechtlichen Auseinandersetzungen.

Unsere Unterstützung bei der Einhaltung


1. Erweiterung der Zielgruppe

2. Verbesserte Nutzererfahrung (User Experience)

Zusammenfassung der verbesserten Nutzererfahrung: Einfache Navigation, Schnellere Ladezeiten, Zufriedene Kunden.

3. Positive Auswirkungen auf SEO

4. Gesellschaftliche Verantwortung und Imagegewinn

5. Rechtssicherheit und Wettbewerbsvorteile

Langfristige Vorteile

Lassen Sie uns gemeinsam Inklusion fördern


Unsere Leistungen für Ihre barrierefreie Website

Wir bieten Ihnen ein umfassendes Paket, das alle Aspekte der Barrierefreiheit abdeckt:

Warum uns wählen?

So arbeiten wir mit Ihnen zusammen

Schema für die Zusammenarbeit: Kostenlose Erstberatung, Projektplanung, Umsetzung, Abschluss und Schulung

Unser Angebot für Sie: Starten Sie jetzt!


Warum Barrierefreiheit wichtig ist

Unsere Unterstützung für Ihren Erfolg

Jetzt ist der richtige Zeitpunkt zu handeln